• Rechtsanwalt Max Mustermann,
  • Musterstraße 1,
  • 12345 Musterhausen,
  • Tel.: 01234/56789,
  • max@mustermann.de
Familienrecht-Ratgeber
Navigation überspringen
  • Home
  • Familienrecht
    • Eherecht
    • Scheidung
    • Unterhalt
    • Gemeinschaft
    • Partnerschaft
    • Abstammung
    • Adoption
    • Familiengericht
    • Entscheidungen
  • Kontakt
 
Menü
Navigation überspringen
  • Home
  • Familienrecht
    • Eherecht
      • Eheschließung
        • Welche Wirkung hat eine Verlobung ?
        • Voraussetzungen der Eheschließung
        • Welche Formerfordernisse müssen bei der Eheschließung beachtet werden?
        • Eheschließung in den USA
        • Die Eheschließung von Ausländern in Deutschland
      • Wirkungen der Ehe
        • Das Namensrecht
        • Die elterliche Sorge für Kinder
        • Das Sorgerecht für nichteheliche Kinder
        • Das eigene Vermögen in der Ehe und die Haftung für Verbindlichkeiten
        • Was ist hinsichtlich Hausrat und ehelicher Wohnung zu beachten ?
      • Die Ehe mit einem ausländischen Partner
        • Voraussetzungen der Ehe mit einem ausländischen Partner
        • Welche Besonderheiten sind bei der Scheidung zu beachten ?
      • Der Ehevertrag
        • Gestaltungsmöglichkeiten und rechtliche Grenzen des Ehevertrages
        • Formerfordernisse eines Ehevertrages
      • Gewaltschutzgesetz
    • Scheidung
      • Voraussetzungen einer Scheidung
      • Scheidung online?
      • Folgen der Scheidung
        • Regelungen zur elterlichen Sorge
        • Das Umgangsrecht mit den Kindern
        • Wo lebt das minderjährige Kind nach der Trennung?
        • Wie wird das Vermögen nach der Scheidung verteilt?
        • Lottogewinn kurz vor der Scheidung
        • Der Versorgungsausgleich - Was ist das und wie wird er berechnet ?
        • Wer erhält die Ehewohnung?
        • Wie wird der Hausrat verteilt?
        • Sonstige Folgen der Scheidung
        • Die geplante Reform des Zugewinnausgleichs 2009
        • Die Reform des Zugewinnausgleichs 2009
        • Die geplante Reform des Versorgungsausgleichs 2009
        • Die Reform des Versorgungsausgleichs 2009
      • Internationales Scheidungsrecht
        • Scheidung mit Auslandsbezug
        • Scheidung von einem Ausländer
    • Unterhalt
      • Bin ich gegenüber meinen Verwandten unterhaltspflichtig?
      • Unterhaltsverpflichtungen während der Ehe gegenüber Ehepartner & Kindern
      • Wer muss nach Trennung und Scheidung Unterhalt für die Kinder zahlen?
      • Muss ich nach der Trennung Unterhalt für meinen Ehepartner bezahlen?
      • Muss ich nach der Scheidung Unterhalt für meinen Ehepartner bezahlen?
      • Ausschluss/Kürzung von Unterhaltsansprüchen wegen "grober Unbilligkeit"
      • Der Sonderbedarf
      • Die sogenannte "Mangelfallberechnung"
      • Die Unterhaltsrechtsreform
      • Die Düsseldorfer Tabelle Stand 2010
      • Mietfreies Wohnen und Unterhalt
    • Gemeinschaft
      • Rechte und Pflichten in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
      • Rechtsfolgen und Ansprüche bei Scheitern der Lebensgemeinschaft
      • Partnerschaftsverträge
    • Partnerschaft
      • Die Lebenspartnerschaft gleichgeschlechtlicher Partner
      • Begründung der Lebenspartnerschaft
      • Rechtswirkung der Begründung einer Partnerschaft
      • Voraussetzungen für die Aufhebung einer Partnerschaft
      • Rechtsfolgen der Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
    • Abstammung
      • Die Bedeutung der Abstammung
      • Die Vaterschaftsanfechtung - Anfechtung der Vaterschaft
      • Der Vaterschaftsfestellungsantrag - Feststellung der Vaterschaft
      • Die Rechte des leiblichen Vaters
    • Adoption
      • Voraussetzungen einer Adoption
      • Rechtsfolgen einer Adoption
    • Familiengericht
      • Die geplante Reform des familiengerichtlichen Verfahrens 2009
      • Die Reform des familiengerichtlichen Verfahrens 2009
      • Das Familiengericht
      • Wie läuft ein Scheidungsverfahren ab?
      • Welche sonstigen Verfahren gehören vor das Familiengericht ?
      • Wie kann ich vom Familiengericht schnell Hilfe erlangen?
      • Kosten
    • Entscheidungen
      • Sachleistung beim Versorgungsausgleich
      • Vergessene Anrechte im Versorgungsausgleich
      • Unterhalt für Ausbildung
      • Notorischer Schulschwänzer
      • Eigener Hausstand bei der Großmutter
      • Aufrechnung im Unterhaltsrecht
      • Getrennt lebende Ehefrau muss Stromrechnung für Mann bezahlen
      • Unterhalt vor Altersversorgung
      • Verfahrenskostenhilfe-Raten für Berechnung von Unterhalt irrelevant
  • Kontakt
  • Suche
 
Suche
  • Familienrecht-Ratgeber
  • Familienrecht
  • Scheidung
  • Internationales Scheidungsrecht

Anwalt für Familienrecht

Rechtsanwalt Max Mustermann
Mustermann Kanzlei

Musterstraße 1
12345 Musterhausen

Tel. 01234 / 56789
max@mustermann.de

Sie sind Anwalt/Anwältin
für Familienrecht?
Dann könnte hier Ihr Name stehen.
Mehr erfahren…

Themen im Arbeitsrecht

Eherecht

Eheschließung, Wirkung der Ehe, Ehevertrag, Gewaltschutzgesetz, Sorgerecht, Namensrecht, Haurat, Ehewohnung

Scheidung

Umgangsrecht, Versorgungsausgleich, Zugewinn, Sorgerecht, Ehewohnung, Kindeswohl, Vermögen, Zerrüttungsprinzip

Unterhalt

Kindesunterhalt, Aufstockung, Ehegattenunterhalt, Selbstbehalt, Sonderbedarf, Trennungsunterhalt, Düsseldorfer Tabelle

Gemeinschaft

Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Partnerschaftsvertrag, Rechte, Pflichten, Scheitern, Ehe ohne Trauschein

Partnerschaft

Gleichgeschlechtliche Partner, Lebenspartnerschaft, Aufhebung, Begründung, Erbrecht, Güterrecht, Wirkung

Abstammung

Vaterschaft, Vater, Mutter, Vaterschaftsanfechtung, Vaterschaftsfeststellung, Eltern, leiblicher Vater, Vaterschaftstest

Adoption

Volljährigenadoption, Vater, Mutter, Eltern, Minderjährigenadoption, Eltern-Kind-Verhältnis, Voraussetzungen, Rechtswirkung

Gericht

Scheidungsverfahren, Familiengericht, Klage, Beschluss, Scheidungsurteil, Richter, Sachverständiger, Kosten, Rechtsanwalt

Entscheidungen

Urteil, BGH, OLG, Beschluss, Scheidung, Unterhalt, Richter, Mindestunterhalt, Sorgerecht, Familiensenat, Amtsgericht

Weitere Rechtsgebiete

  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Arbeitsrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Sozialrecht
  • Betreuungsrecht
  • Strafrecht
  • Reiserecht
  • Kinderrecht
  • Medienrecht
  • Medizinrecht
  • Insolvenzrecht
  • Nachbarrecht
  • Verbraucherrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Onlinerecht
  • Ausländerrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Immobilienrecht
  • Vergaberecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht
  • Vertriebsrecht
  • Bankrecht
  • Kapitalanlagerecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Urheberrecht
  • Markenrecht

Copyright 2023 © www.familienrecht-ratgeber.de

Nutzungsbedingungen & Datenschutz / Impressum